Wanderungen
Grünkohlwanderung des TV Deutsche Eiche
16 Wanderer haben sich bei stürmischem und sehr feuchtem Wetter auf die 10,6km lange Strecke begeben. Start war am „Altendorfer Hof“, von dort ging es über die Papiermühle links ab auf den Weg zum Forsthaus an der Straße nach Fohlenplacken, weiter durch die Feldmark zum Ziegenberg und hinab zu den Forellenteichen. Hier gab es bei einer Rast Tee, Glühwein und frisch gebackenen Kuchen. Nun ging es stetig bergauf bis zum Lebensbaumdreieck und zurück hinunter über die Horst zum „Altendorfer Hof“, wo schon zahlreiche Nichtwanderer des Vereins und der leckere Grünkohl warteten.
TV Deutsche Eiche wanderte bei Silberborn am 06.03.2022
15 Wanderer trafen sich am Hackelbergstein, der früher, so Wanderwart Ulf Hillebrecht, ein Grenzstein an anderer Stelle war. Ulf führte zunächst Richtung Sandwäsche und gab Einblicke in die Historie. Der Unterschied von männlicher und weiblicher Losung beim Rotwild wurde fachmännisch erläutert. An der Sandwäsche vorbei zur Gewinnung der Rohstoffe von Glas und Porzellan führte der Weg zur verdienten Bratwurst auf dem Parkplatz. Nach der Stärkung ging es bergauf zur Hackelberghütte mit dem Feuchtbiotop, wo sich mittlerweile Kraniche gelegentlich einfinden. Nachdem der Aussichtsturm Hochsolling erklommen wurde, ging es zur ehemaligen hannoverschen Landesgrenze, die durch eine lange Trockensteinmauer markiert wurde. Diese ist, führte Ulf Hillebrecht schmunzelnd aus, auch aus dem Weltall gut erkennbar, wie die chinesische Mauer. Die Wanderer applaudierten und der 1. Vorsitzende Hans Schürzeberg dankte Ulf Hillebrecht für den „geistigen und körperlichen Input“.
Die nächste Wanderung im April auf den Spuren der „Judenbuche“ (A. v. Droste-Hülshoff) ist schon in Planung.




Hans Schürzeberg